BO-Gütesiegel

Entwicklung des BO-Gütesiegels

Seit der Eröffnung des ersten WIFI-Berufsinformationszentrum 1980 hat es sich die WKNÖ zur Aufgabe gemacht, der breiten Öffentlichkeit Berufs- und Bildungsberatung in qualitativ hochwertiger Form und in guter Erreichbarkeit anzubieten. Die Berufsorientierung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Deshalb vergibt das WKNÖ-Bildungsinformationszentrum jedes Jahr das BO-Gütesiegel, eine Zertifizierung für Mittelschulen und Polytechnische Schulen im Bereich Berufsorientierung.

Wofür wird das BO-Gütesiegel verliehen?

Es ist ein Qualitätsmerkmal einer Bildungseinrichtung, nicht nur Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch Mitverantwortung dafür zu übernehmen, dass jede Schülerin und jeder Schüler optimal beim Berufsfindungsprozess, also der Schul- bzw. Berufswahl, unterstützt wird.

Um die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an den niederösterreichischen Schulen stetig weiterzuentwickeln und zu unterstützen, können diese das Gütesiegel „Berufsorientierung“ der WKNÖ erwerben.

Wer kann sich für das BO-Gütesiegel bewerben?

  • NÖ Mittelschulen
  • NÖ Polytechnische Schulen
  • NÖ AHS (Unterstufe, Sek 1)
  • NÖ Allgemeine Sonderschulen

Ablauf

  • Ausschreibung: jährlich im Wintersemester
  • Einsendeschluss: März (Kriterienheft+ Beilagen per Post an das BIZ)
  • Verleihung: Mai

Das Gütesiegel wird für eine Dauer von 3 Jahren verliehen. Anschließend hat Ihre Schule die Möglichkeit die Auszeichnung erneut verliehen zu bekommen.

Achten Sie darauf, dass Sie bereits im Wintersemester vor Ablauf Ihres Gütesiegels erneut an der Ausschreibung teilnehmen.

Kriterien für die Vergabe des BO-Gütesiegels

  • Für die Vergabe des BO-Gütesiegels werden u.a. folgende Kriterien bewertet:
  • Organisation und Durchführung des Unterrichts:
    Berufsorientierung als eigener Gegenstand oder integriert
  • Aus- und Weiterbildung der Lehrer/innen
  • Realbegegnungen: Berufspraktische Tage, individuelle Berufsorientierung, etc.
  • Weitere Aktivitäten: z. B. Besuch von Beratungseinrichtungen, Berufsinformationsmessen, Elternabende, Bewerbungstraining, etc.
  • Dokumentation: BO-Mappen, Hinweis auf der Schulhomepage, etc.

Hinweis: Je nach Schultyp können die Kriterien abweichen.

Hier finden Sie, ab November 2023, die aktuellen Kriterienhefte zum Download: